Datenschutz
Datenschutzerklärung
Nachfolgend erhalten Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu den personenbezogene Daten gehören alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).
1. Wer ist in unserem Büro für den Datenschutz verantwortlich?
In unserer Firma ist für den Datenschutz verantwortlich und steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung:
Thomas Grötsch
IBG – Ingenieurbüro f. Brandschutz
Wasserstraße 6
07548 Gera
Tel.: 0365 800 49 23
Fax.: 0365 800 49 22
2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen von folgenden Personen personenbezogene Daten:
Interessenten unserer Internetseite
Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit unserem Büro stehen.
Informationen an Planer zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DS-GVO
Ihre Daten werden zum Zweck der Vertragsdurchführung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften erhoben. Die Datenverarbeitung ist für die Durchführung der Prüfung bautechnischer Nachweise (den Brandschutznachweis einschließlich aller zugehörigen Pläne und Unterlagen – digital und in Papierform) und die zugehörige gesetzlich vorgeschriebene Bauüberwachung – erforderlich und beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a und lit. b DSGVO. Eine Weitergabe der Daten findet nur an die für das Bauvorhaben zuständigen Bauämter, Brandschutzdienststellen, Bewertungs- und Verrechnungsstellen der Prüfingenieure für Bautechnik und vom Bauherrn beauftragte Architekten und Ingenieure statt. Wird zur Erfüllung der oben genannten vertraglichen Pflichten ein Unterauftragnehmer beauftragt, so wird sichergestellt, dass die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen vom Unterauftragnehmer getroffen werden und dem Stand der Technik entsprechen.“ Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Zudem sind Sie berechtigt, Auskunft der bei uns über Sie gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern. Sie können uns erreichen unter:
Thomas Grötsch
IBG – Ingenieurbüro f. Brandschutz
Wasserstraße 6
07548 Gera
Tel.: 0365 800 49 23
Fax.: 0365 800 49 22
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
Cookies
Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c).
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wollen Sie per E-Mail oder über unser Kontaktformular einen Beratungstermin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen einen Beratungstermin zuweisen oder die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
6. Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit dem Datenschutz?
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.